Schreibkurse und Workshops vor Ort

...findest du, wenn du herunterscrollst. Zur Zeit finden Corona-bedingt keine Kurse vor Ort statt, aber bald geht es weiter!

Online-Kurse Kreatives Schreiben

ab Ende April!
"Mein bester Protagonist" über 6 Wochen.
"Ein reißender Strom" über 7 Monate.
Persönliches Schreibcoaching.
Wenn du Interesse hast, informier dich hier weiter:

Schnupperkurs

Möchtest du kreatives Schreiben in der Gruppe ausprobieren? Im Schnupperkurs hast du dazu die Möglichkeit. 

Über jeweils zwei Stunden kannst du dich literarisch ausleben, bekommst Anregungen und Tipps. Der Schnupperkurs ist spielerisch angelegt und stellt Schreibeinstiege und Ideen in den Vordergrund.


Ich biete den Kurs nach Bedarf an.

Zweimal je 2 Stunden, Preis insgesamt 15,-

Falls du dich für den Schnupperkurs interessierst, nimm einfach Kontakt zu mir auf!

Schreiben entdecken und entwickeln: alie-Schreiben

Wöchentlich stattfindender Kurs.


Dieser Kurs ist darauf ausgerichtet, regelmäßiges Schreiben leicht und erfüllend zu gestalten. Mein alie-Konzept habe ich entwickelt, damit du Schreiben nachhaltig als lustvoll erleben und deinen eigenen Weg darin sicher gehen kannst.

Zunächst stehen Schreibimpulse und der unkomplizierte Gewinn von Schreibfluss im Mittelpunkt. Der zweite Kursteil ist insbesondere der Dynamik in Texten gewidmet. Wesentlich für das Konzept ist das Verfassen von in sich abgeschlossenen Texten, die dennoch in Beziehung zueinander stehen.

Wir finden leichte Schreibeinstiege, Kreativität fördernde Methoden und Mittel, um Blockaden und Zweifel beiseite zu räumen. Statt Rezepte des richtigen Schreibens nachzukochen, spüren wir deine individuellen Bedürfnisse und Vorlieben auf und schauen, wie du diesen Pfad vertiefen kannst. Indem ich sprachliche oder inhaltliche Dynamik und Entwicklung in Texten betone, setze ich einen Schwerpunkt auf die Elemente, die einen Text lebendig machen.

13mal 90min, Preis insgesamt: 220,-


"Ich schreib für dich"


In diesem Workshop haben wir einen Adressaten, einen Menschen, für den wir schreiben - eine Enkelin, einen Partner, eine Freundin... 

Auch wenn wir beim Schreiben häufiger einen ungefähren Leser im Kopf haben, ändern sich unser Stil und die Struktur unserer Arbeit, wenn wir ganz genau wissen, für wen wir unsere Texte verfassen. Wir schreiben nun definitiv nicht für uns, sondern orientieren uns an dem, was für den anderen und unsere Beziehung zu ihm Bedeutung hat.
Aus diesem Grund finden wir uns in diesem speziellen Workshop zusammen.

Im ersten Teil des Workshops erkunden wir, warum wir für diesen Menschen schreiben wollen, was wir ihm geben mögen und wie ein entsprechender Text aussehen kann. Wir sammeln kreativ Material und beginnen, es zu formen. Am zweiten Wochenende gestalten wir unsere Texte weiter, überarbeiten sie und machen sie "übergabefertig". Wer mag, kann schließlich seine Texte binden lassen (ich gebe Hilfestellung!) und sie der Person seiner Wahl als Geschenk überreichen - es kann aber auch sein, einer behält seine Worte am Ende still für sich.

Zwei Wochenenden, jeweils Samstag und Sonntag, Dauer inklusive einer Mittagspause jeweils 6 Stunden.

Preis: 280,-

Figur und Dialog

Figuren sind in Geschichten viel mehr als das Salz in der Suppe - oft sind sie Wasser, Gemüse und Fleisch. Figuren motivieren das Geschehen und tragen die Handlung. Dialoge lassen uns ihre Konflikte und Ansichten, ihr Voranschreiten und Irren miterleben.

Aber wie kommt man eigentlich zu einer Figur, die so stark ist, dass man ihr überallhin folgt? Wie gelingt es, lebenssprühende Dialoge zu schreiben, die uns in ihren Bann ziehen, uns zum Lachen und Weinen bringen? Viele Schreibende haben den Eindruck, dass gerade diese Aspekte besonders schwierig sind, aber es gibt einiges Handwerkszeug, das uns hier hilft.

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit berühmten Figuren und ihrer Faszinationskraft und entwickeln selbst Charaktere, die wir richtig spannend finden. Einzeln und in der Gruppe schreiben wir Dialoge und besprechen dabei Aspekte wie verdeckte Konflikte, Subtext und Alltags- versus Kunstsprache.

Zwei Wochenenden, jeweils Samstag und Sonntag. Dauer inklusive einer Mittagspause jeweils etwa sechs Stunden.

Preis: 280,-

Das Wort, das keiner sagen darf: Liebe

Auf der Theaterbühne, heißt es, gibt es einen Satz, den keiner sagen darf, und der lautet: Ich liebe dich. Denn was könnte kitschiger sein? Und trotzdem wollen wir über Liebe schreiben, diesem größten aller Gefühle. Nur, wie machen wir das, ohne kitschig zu sein, ohne in Klischees zu verfallen, ohne Worte zu benutzen, die schon jeder vor uns benutzt zu haben scheint? In diesem Workshop setzen wir uns der Gefahr aus, lächerlich zu sein. Wir erlauben uns die großen, tiefen Gefühle, aber auch die kleinen, feinen, verborgenen. 

Wir machen uns auf die literarische Reise in unsere Gefühle, erkunden, was genau wir eigentlich kitschig finden, wie wir über Zärtlichkeit, Sehnsucht, Zuneigung, Anhänglichkeit schreiben können und wollen. Dabei steht jedem frei, welche Art der Liebe geschrieben werden soll!

Ein Wochenende, Samstag und Sonntag, jeweils etwa sechs Stunden inklusive Mittagspause.

Preis: 160,-

Über Trennung schreiben


Trennung ist ein einfaches Wort für ein Geschehen, das vielfältige Formen hat und in seiner Komplexität oft schwer zu greifen ist. Hier suchen wir nach Worten, formen Sätze und nutzen die Mittel der Fiktion.
Wir schauen uns literarische Texte über Trennungen und Abschiede an und erweitern unsere eigenen sprachlichen Mittel, um Texte zu schreiben, die uns angemessen erscheinen.

Dies ist kein Kurs des therapeutischen Schreibens! Natürlich kann jedes Schreiben auch therapeutische Wirkung haben und wir nähern uns dem Thema sensibel. Doch unser Fokus liegt auf der literarischen Gestaltung des Themas.

Freies Schreiben und strengere formale Vorgaben wechseln sich ab, denn gerade letztere können uns helfen, uns inhaltlich zu befreien.

Ein Wochenende, Samstag und Sonntag, Dauer inklusive einer Mittagspause jeweils etwa 6 Stunden.

Preis: 160,-

Mein Leben schreiben - Autobiographisches Schreiben

 

Wer bin ich? Was habe ich zu erzählen, was will ich weitergeben? 

Sein Leben niederzuschreiben, ob in Gänze oder in Ausschnitten, kann wie ein ungeheures Vorhaben wirken. Ziel dieses Workshops ist vor allem, dass du dein Projekt mit Lust und einer klaren Idee betreiben kannst.

Ich zeige dir, wie du deine Erinnerungen anzapfen und wie du Material ordnen kannst. Außerdem sprechen wir über Mittel der literarischen Gestaltung wie Szene, Dialog und Beschreibung, Zeitraffung und die Wahl der Perspektive. Wie kannst du sprachliche Bilder angemessen einsetzen, wie bei schwierigen Passagen den richtigen Ton treffen?
Da wir in kleiner Runde sind, haben wir Raum für individuelle Fragen und Antworten. Kein Leben gleicht dem anderen. Wir wollen den Weg finden, auf dem du deine Geschichte am Besten erzählen kannst.

Zwei Wochenenden, jeweils Samstag und Sonntag etwa sechs Stunden inklusive einer Mittagspause. Preis: 260,-


Fremde Bücher, meine Texte

Für alle, die das Lesen und das Schreiben lieben. Welche Bücher rühren dich an, welche kannst du nicht vergessen?  Wir alle haben unsere Präferenzen und Leidenschaften und davon lebt dieser Kurs.
Wir tauschen uns aus, lesen gemeinsam und lernen so neue Texte kennen. Wir erstellen eine inspirierende Lesebiografie und gehen der Frage auf den Grund, was unsere Vorlieben mit unseren eigenen Texten zu tun haben. Wir erweisen den fremden Büchern angemessenen Respekt, aber ebenso spielen wir mit ihnen und toben uns schreibend aus.

Schließlich sind die Worte anderer die vielleicht längste... oder wenigstens beste Inspiration der Welt.

Ein Wochenende, Samstag und Sonntag. Dauer inklusive einer Mittagspause jeweils etwa sechs Stunden. Bei Bedarf schließen wir einen kleinen Leseabend an.

Preis: 160,-

"Wörter können und dürfen alles"                


Herta Müller